NetConnect Support

Ehomeneuesproduktedemospreisebestellenh�ndlermessenservicepost?

Wenn nicht alles gleich funktioniert, dann wiederholen Sie die bitte den letzen Punkt "Aufbau der Verbindung mit dem Genesis Wizard". Sie finden den "Genesis Wizard" im Verzeichnis "NetConnect2" auf Ihrer Festplatte und dort im Verzeichnis "AmiTCP". Wichtig ist auch, daß Modem nach Fehlversuchen aus- und wieder einzuschalten um Falscheinstellungen zu löschen! Falls Ihnen die Zugangsdaten, das Paßwort oder die Telefonnummer zu Ihrem Internet-Provider nicht klar sind, so rufen Sie bitte bei Ihrem Provider (z.B. der T-Online) an und erkundigen Sie sich nach den Daten. Wenn es dennoch nicht klappen sollte, dann können Sie sich direkt an uns wenden: netconnect-support@haage-partner.com

Dieser Link zeigt zur
Supportseite von Active Technologies. Hier findet man weitere Updates und Informationen in Englisch.
 
Sehr geehrter NetConnect-Kunde,

leider ist es uns nicht möglich, Ihnen jetzt schon eine komplette deutschsprachige Anleitung zu NetConnect bieten zu können. Wir werden Ihnen aber hiermit die wichtigsten Vorgänge beschreiben und Ihnen die eingedeutschten Programme und Anleitungen in Kürze auf unserer Homepage zum Herunterladen anbieten. Beginnen wir nun also mit der Installation des NetConnect-Pakets, die fast "von alleine" geht. Vorher ist es unbedingt notwendig, daß Sie mit einem Internet-Provider wie z.B. T-Online einen Vertrag geschlossen haben. Dann erst bekommen Sie den Zugangsnamen und Ihr persönliches Zugangspaßwort.
 

Installation von NetConnect auf Ihre Festplatte

 

Zum Starten des Installationsvorgangs legen Sie die CD-ROM in Ihr Laufwerk ein und Doppelklicken bitte das Diskettenicon "NETCD2". Nun zeigt sich Ihnen der Inhalt der CD. Doppelklicken Sie nun auf das Icon "NC2-Install". Nun erscheint eine Fenster mit dem Titel "NC2-Install". Klicken Sie nun unten links auf "Weiter". Belassen Sie bitte die folgende Einstellung auf "Geübter Benutzer" und klicken Sie auf "Weiter mit Installation" und dann wieder auf "Weiter". 

In dieser Liste können Sie die gewünschten Grundkomponenten von NetConnect auswählen. Wir empfehlen alles so zu belassen und mit "Weiter" fortzufahren.

Danach folgt die Frage nach dem Prozessor (CPU), der sich in Ihrem Amiga befindet. Wenn Sie nicht sicher sind, dann lassen Sie die Voreinstellung und fahren Sie mit "Weiter" fort.

Nun folgt die Frage nach dem Ort, an den NetConnect kopiert werden soll. Voreingestellt ist die Festplatte "Work:". Wenn diese bei Ihnen vorhanden ist, so belassen Sie alles, wie es ist und fahren Sie mit "Weiter" fort.

Nun werden die Dateien auf Ihre Festplatte kopiert. Dies dauert eine gewisse Zeit. Danach kommt die Frage, ob das "NetConnect Dock", ein besonderes Startprogramm bei jedem Start Ihres Amiga geladen werden soll. Wir empfehlen dies zu tun. Drücken Sie daher auf "Ja". Es werden nun wieder einige Dateien installiert.

In dieser Liste können Sie die Komponenten von NetConnect auswählen. Wirklich wichtig ist der zweite Eintrag "Voyager-NG", denn diese ist WWW-Browser mit dem man sich im Internet umsehen kann. Der erste Eintrag "Microdot-II" ist das E-Mail-Programm für die elektronische Post. Wenn Sie genügend Platz auf Ihrer Festplatte frei haben, so installieren Sie alle Komponenten. Drücken Sie nach der Aufwahl auf "Weiter".

Unter Umständen erscheint eine neue Liste mit drei weiteren Komponenten. Bestätigen Sie auch hier mit "Weiter".

Sie werden nun gefragt, ob Sie von einer älteren Microdot-II-Installation die Datenbank übernehmen wollen. Wenn Sie noch nicht mit Microdot-II gearbeitet haben, dann wählen Sie hier "Nein". Die gleiche Frage folgt nun für die Bookmarks einer älteren Voyager-Installation und den Daten von AmIRC. Auch hier ist in der Regel ein "Nein" einzugeben.

Nun werden wieder einige Dateien installiert. Daraufhin wird gefragt, wohin MUI, das für die Oberflächen der Programme verantwortlich ist, kopiert werden soll. Vorgeschlagen wird "SYS:", also Ihre Systempartition. Falls hier noch genügend Platz vorhanden ist, dann sollten Sie es hier installieren. Drücken Sie dann auf "Weiter".

Nachdem wiederum einige Dateien installiert wurden, ist die Installation beendet. Es erscheint die Frage, ob Sie nun das "NetConnect Dock", also die Startleiste von NetConnect starten wollen und damit auch das Produkt registrieren wollen. Es empfiehlt sich mit "Ja" zu antworten. Nun wird gefragt, ob man den "Genesis Wizard" starten möchte. Dieses Programm hilft bei der Einrichtung des Zugangs zu Ihrem Internet-Anbieter (T-Online, Compuserve, Netsurf, ...). Es empfiehlt sich also auch hier auf "Ja" zu klicken.

Nun startet der "Genesis Wizard". Sollte er aus irgendeinem Grund nicht starten, so empfehlen wir, das Installationsprogramm zu beenden, den Amiga neu zu starten und das Verzeichnis "NetConnect2" auf Ihrer Festplatte zu öffnen. In einem weiteren Verzeichnis "AmiTCP" finden Sie nun den "Genesis Wizard".


Die Registrierung mit dem "Genesis Wizard"

Als erstes erscheint der Begrüßungsbildschirm. Mit "Next" geht es daher weiter.

Hier geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und gehen danach mit "Next" weiter.

Hier werden Sie gefragt, wo Sie das Programm gekauft haben und um die Eingabe des "Serial Codes" gebeten. Diesen finden Sie auf dem Booklet, daß in der CD-Hülle liegt. Als Registrierart können Sie dann "Register online" oder "Register by postcard" also per Postkarte wählen. Danach drücken Sie auf "Finish" und dann auf "Done". Die Registrierung ist damit abgeschlossen.

Aufbau der Verbindung mit dem "Genesis Wizard"

Auch hier erscheint wieder ein Begrüßungsbildschirm, den Sie mit "Next" verlassen. Danach belassen Sie die Einstellung auf "Use a modem" (Modem benutzen) und gehen mit "Next" weiter. Auch hier bleiben die Einstellungen "serial device" und "Unit 0" in der Regel unberührt. Darunter können Sie das Modem einstellen. Voreingestellt ist "Generic". Falls Ihr Modem nicht in der Liste zu finden ist, so verwenden Sie bitte "Generic".

Mit "Next" geht es weiter zu der Einstellung der Startbefehle (initialisation) und des Wahlstarts (dial prefix). Auch hier sind in der Regel keine Änderungen notwendig. Wenn Sie Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage betreiben, dann benötigt der Startbefehl ein zusätzliches "X3". Bei Problemen könnte man wahlweise im ersten Feld nur "ATZ" (Modemreset) und/oder im zweiten Feld "ATDP" (Pulswahl) einstellen. Mit "Next" geht es weiter.

Nun kommt der wichtigste Einsteller, die Zugangsparameter zu Ihrem Internet-Provider. Wir zeigen hier das Beispiel von T-Online:

  1. Als erstes braucht man den Zugangsnamen (login name oder user-id). Dieser wird im Fall von T-Online aus einer Kundennummer, die man bei der BTX/T-Online-Anmeldung erhält, Ihrer Telefonnummer und der Mitbenutzernummer:

    0000xxxxxxxx06007930050#1# <- Mitbenutzernummer, meist #1#

    ^-- Kundennr. ^-- unsere Telefonnummer 06007930050

     

  2. Als nächstes braucht man ein Paßwort. Dieses bekommt man bei der Anmeldung vom Internetprovider zugewiesen.

  3. Als letztes braucht man die Telefonnummer (phone number) zum Provider. Bei T-Online ist das die 0191011. Bei der Telefonnummer ist u. U. eine führende "0" notwendig, wenn Ihr Telefon an einer Nebenstellenanlage betrieben wird.

Die Einstellungen "PPP" und "PAP/CHAP" sollten Sie belassen und mit "Next" weitergehen 

Nun öffnet sich der eigentliche Verbindungs-Wizard. Sie drücken nun auf "Dial" (wählen). Nun hören Sie in der Regel einige Töne aus Ihrem Modem oder zumindest sollten einige der Lampen kurz aufleuchten. Danach öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem "Please wait..." (Bitte warten...) steht. Der Wizard empfängt nun ein paar Daten vom Provider. Wenn dann alles funktioniert hat schließt sich das kleine Fenster wieder und die Daten stehen für die Speicherung bereit. Wenn Sie die Daten ausdrucken wollen, dann machen Sie einen Haken vor "PRT:". Wenn nicht, dann klicken Sie gleich auf "Finish".

Nun sind die Voraussetzungen für den Zugang eingestellt. Vermutlich befindet sich die spezielle NetConnect-Leiste schon auf Ihrer Workbench, wenn nicht, dann wird Sie beim nächsten Start Ihres Amiga dort erscheinen.

Das Verbindungsprogramm (Genesis) starten Sie nun mit dem ersten Icon oben links. Es erscheint ein kleines Fenster und Sie drücken die Taste "Connect". Genesis wählt nun Ihren Internetprovider an und stellt die Verbindung zum Internet her. Wenn dies geklappt hat, so erscheint in dem Fenster oben rechts ein grüner Punkt und der Text "Genesis is now online" wird ausgegeben. Nun können Sie den Internet-Browser VOYAGER starten. Dazu klicken Sie auf den Knopf mit der Weltkugel oben rechts. VOYAGER wird gestartet und steht nach kurzer Zeit zur Verfügung. Klicken Sie nun mit der Maus in das Feld rechts neben "Location" und geben Sie Ihre erste Adresse ein:

http://www.haage-partner.com

Nach einer gewissen Ladezeit erscheint unsere Homepage. Schauen Sie sich nun auf unserer Homepage ein wenig um. Klicken Sie auf die speziellen farblich markieren Links um weitere Seiten aufzurufen. Im Bereich "NetConnect" bzw. "Support" finden Sie dann weitere Informationen zur Bedienung von NetConnect. In kurzer Zeit werden wir Ihnen hier weitere deutsche Dokumente und die dt. Programmübersetzungen zum Laden anbieten können. Besuchen Sie daher unsere Homepage in regelmäßigen Abständen.

 
NetConnect ist ein Produkt von Active Technologies. Der Vertrieb erfolgt weltweit (außer UK) durch Haage&Partner. Irrtümer und Änderungen vorbehalten!
^top  


© 1999 HAAGE & PARTNER Computer - http://www.haage-partner.com